Doris Rauscher


Impressum

 
        Startseite        Doris Rauscher        Forderungen        Initiativen        Impressum        Kontakt        f

Meine parlamentarischen Initiativen im Landtag – Auszug:

Um die bestmögliche Entwicklung der Kinder zu ermöglichen, brauchen die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas ausreichend Zeit für eine altersgerechte Betreuung und eine individuelle Entwicklungsbegleitung der Kinder und ihrer speziellen Bedürfnisse. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn ausreichend Personal in den Kitas vorhanden ist und ausreichend Zeit, um auf die Bedürfnisse der Kinder angemessen einzugehen. Besonders hinsichtlich bestmöglicher Qualität in den bayerischen Kitas klafft die Schere zwischen dem Erforderlichen und dem tatsächlich Machbaren jedoch nach wie vor weit auseinander. Diese Schere gilt es zu schließen, um allen Kindern in Bayern bestmögliche Bildung, Betreuung und Erziehung zukommen zu lassen. Aufbauend auf den Forderungen der Kampagne „Erziehung ist Bildung, Betreuung ist mehr wert!“ setze ich mich im Bayerischen Landtag seit 2013 mit zahlreichen Initiativen für Verbesserungen in der frühkindlichen Bildung ein.
Hier finden Sie einen Auszug meiner Initiativen:

  • Für einen guten Start in die digitale Welt - Medienkompetenzen und -pädagogik in Kindertageseinrichtungen stärken! (Antrag 17/18554)
  • Ausreichende, multiprofessionelle Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sicherstellen! (17/18551)
  • Geregelte Leitungsfreistellung in Kindertageseinrichtungen gesetzlich verankern (17/18552)
  • Einsatz hauswirtschaftlicher Kräfte in Kindertageseinrichtungen für ein gesundes Aufwachsen refinanzieren (17/18553)
  • Bundesprogramm "Sprach-Kitas" durch eigenes Landesprogramm für sprachliche Bildung verstärken! (17/8985)
  • Festlegung von Verfügungszeiten für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (17/2161)
  • Freistellung der Einrichtungsleitung (17/2162)
  • Öffnung der Kindertageseinrichtungen für Fachkräfte anderer Professionen - Einsatz von multiprofessionellen Teams (17/2163)
  • Mehr Zeit für die Jüngsten - bessere Personalausstattung in der Krippe (17/3928)
  • Verbesserung des förderrelevanten Anstellungsschlüssels in bayerischen Kindertageseinrichtungen (17/2158)
  • Die Besten für die Jüngsten - Erzieherausbildung attraktiver gestalten, Praxisbesuche durch Lehrkräfte kostenfrei gestalten (17/15343)
  • Alternative Modelle der Erzieherausbildung erproben - Qualitätsmerkmale verankern (17/7283)
  • Praxisanleitung in der Erzieherausbildung verbessern! (17/7254)
  • Haushaltsantrag - Verbesserung der Qualität in Kindertageseinrichtungen jetzt - für beste Bildung, Betreuung und Erziehung von Anfang an (17/13447)
  • Chancengleichheit für die Kleinsten - Konstruktive Beteiligung Bayerns an der Diskussion über bundesweite Minimalstandards in Kinderbildung und –betreuung (DA 17/4186)
  • Kita-Grundfinanzierung - Berechnung des Basiswerts (17/2159)
  • Kita-Finanzierung - Verbesserung der Gewichtungsfaktoren für Kinder unter 3 Jahre oder mit Behinderung (17/2160)
  • Gewichtungsfaktor in bayerischen Kindertageseinrichtungen für Kinder mit (drohender) Behinderung auch für Flüchtlingskinder öffnen (17/12468)
  • Mehrausgaben für Landeserziehungsgeld in Kita-Qualität investieren (17/13444)
  • Zweckentfremdung von Bundesmitteln beenden - Kita-Qualität verbessern! (17/14153)
  • Zwischenbericht zum Modellversuch "Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB)" (17/17853)
  • Qualitätsberatung und -begleitung für die Kindertagespflege (17/16653)
  • Angebote zur Qualitätsentwicklung für die Kindertagespflege schaffen (17/17433)
  • Bildungsangebote zur Förderung der Muttersprache (17/17554)
  • Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter in Bayern sofort einführen (DA 17/17542)
  • Gesetzentwurf - Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbildung an bayerischen Schulen (17/10580)
  • Gut Leben in der Stadt XIII - Bildungscampus als Zukunftsmodell (17/16641)
  • Familien durch Gebührenfreiheit in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege finanziell entlasten (DA 17/18264)

 

nach oben